Subkoordination (d/m/w) der Fachstelle für Traumatisierte und Überlebende schwerer Gewalt

Befristet, Teilzeit · Berlin

Abteilung
Die Fachstelle für traumatisierte Geflüchtete und Überlebende schwerer Gewalt im Zentrum ÜBERLEBEN unterstützt Menschen, die psychisch erkrankt oder traumatisiert sind und besondere Schutzbedürftigkeit gemäß der EU-Aufnahmerichtlinie aufweisen. Unser multiprofessionelles Team mit sozialarbeiterischer, psychotherapeutischer und psychiatrischer Fachkompetenz stellt die besondere Schutzbedürftigkeit fest, ermittelt individuelle Bedarfe und vermittelt Betroffene in geeignete Versorgungsstrukturen. Wir bieten auch psychosoziale Beratung und Krisenintervention für Klient:innen sowie Fachberatung für Akteur:innen des Hilfesystems an. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Vernetzung und die Verbesserung der Versorgungsstrukturen im Rahmen des Berliner Netzwerks für besonders schutzbedürftige geflüchtete Menschen (BNS).
Ihre Aufgaben
  • soziale Diagnostik, soziale Anamneseerhebung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
  • Einzelfallbezogene Soziale Arbeit
  • Betreuung Telefonsprechstunde im Team
  • Teilnahem an Supervision, koll. Fallbesprechungen
  • Zusammenarbeit mit Sprachmittler:innen, Vor.- und Nachbesprechungen
  • Eigenständige Erstellung von Projektstatistiken
  • Netzwerkoordination
  • Erstellen von Berichten
Ihr Profil
  • Akademische Qualifikation im Bereich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Zusatzqualifikation im Bereich Projekt- oder Sozialmanagement von Vorteil
  • Erfahrung im Berufsfeld ‚Soziale Arbeit‘ mit geflüchteten Menschen
  • Interesse und Bereitschaft, das Tätigkeitsfeld ‚Soziale Arbeit‘ in einem interdisziplinären Team weiterzuentwickeln
  • Interesse an transkultureller Arbeit unter Einbeziehung von Sprachmittler:innen
  • Fähigkeit zur eigenständigen, strukturierten und zuverlässigen Arbeit
  • Wünschenswert: Erfahrungen im Umgang mit besonders vulnerablen Personengruppen
Unser Angebot
  • eine sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz, 
  • ein unterstützendes und professionelles Arbeitsumfeld, 
  • Raum für fachliche Weiterentwicklung, 
  • flexible Arbeitszeitmodelle und Supervision, 
  • Vergütung in Anlehnung an TV-L 25 E11
Über uns
Im Zentrum ÜBERLEBEN (vormals Behandlungszentrum für Folteropfer e.V.) setzen wir uns national und international für Überlebende von Folter und Kriegsgewalt ein. Unsere Klient:innen und Patient:innen erhalten medizinische, psychotherapeutische, sozialarbeiterische und integrative Unterstützung. Um Sprachbarrieren im interkulturellen Beratungs- und Behandlungssetting zu überwinden, arbeiten wir mit speziell geschulten Dolmetscher:innen zusammen. Neben der Rehabilitation von traumatisierten Geflüchteten steht auch die Integration und berufliche Qualifizierung bis hin zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit unterschiedlichen Flucht- und Migrationserfahrungen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: www.ueberleben.org.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Zentrum ÜBERLEBEN gGmbH. Bitte füllen Sie das folgende kurze Formular aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Upload Ihrer Daten haben, wenden Sie sich gerne per Email an bewerbung@ueberleben.org.
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.