Studentische Hilfskraft Social Media (d/m/w)

Befristet, Teilzeit · Berlin

Abteilung
Das Berliner Netzwerk für besonders schutzbedürftige geflüchtete Menschen (BNS) ist ein Zusammenschluss von sieben NGOs (AWO, BZSL, BBZ, KuB, Schwulenberatung Berlin, XENION und Zentrum ÜBERLEBEN). Die Fachstellen des Netzwerks bieten zielgruppenspezifische Beratung für Menschen mit besonderen Schutzbedarfen an. Im Rahmen seiner politischen Arbeit setzt sich das Netzwerk für die Rechte und Lebensbedingungen ebendieser Menschen ein.
Mehr Infos hier: https://www.ueberleben.org/allgemein/schutzbeduerftige-fluechtlinge-bns-iii/
Ihre Aufgaben
  • Betreuung und Weiterentwicklung unseres Instagram-Accounts (Contentplanung, Erstellen von Sharepics und Videos, Community-Management)
  • Erstellung von Öffentlichkeitsmaterialien (Flyer, Poster, etc.)
  • Unterstützung des Advocacy-Teams durch Recherchearbeiten und Mitverfolgen migrations-, asyl- und aufenthaltspoltisicher Geschehnisse
  • Unterstützung bei der Sichtbarmachung des BNS auf Landesebene durch Textarbeit im Rahmen von Stellungnahmen und Handlungsempfehlungen
  • Bei Bedarf: Unterstützung in weiteren Aufgabenfeldern rund um politische Kommunikation und Advocacy
Ihr Profil
  • Erfahrungen in der Betreuung von Social-Media-Kanälen, insbesondere Instagram
  • Gute Kenntnisse in Canva, Cap-Cut o.ä. Programme
  • Interesse oder Erfahrung in der Arbeit mit geflüchteten Menschen und in politischer Öffentlichkeitsarbeit
  • Lust sich in neue Arbeits- und Aufgabengebiete einzufinden
  • Freude an der Zusammenarbeit in einem transdisziplinären Team
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit.
  • Verfügbarkeit an zwei bis drei festen Tagen pro Woche
  • eingeschrieben als Student:in mit gültiger Immatrikulationsbescheinigung
Unser Angebot
  • Ein interessantes und vielschichtiges Arbeitsfeld in einem aufgeschlossenen, kollegialen Team
  • Eine hohe Eigenverantwortlichkeit sowie gestalterischen Freiraum für die Umsetzung eigener Ideen
  • Externe Supervision
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Möglichkeit der Arbeit an einem festen Arbeitsplatz sowie flexible Home Office Regelungen
Bewerbungsschluss: 15. November 2025

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unserer Bewerbungsportal: https://zentrum-ueberleben-ggmbh.jobs.personio.de/ ein. Fügen Sie gerne eine Arbeitsprobe Ihrer Wahl (Reel oder Sharepic) bei!

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder Problemen beim Hochladen Ihrer Bewerbung, senden Sie eine E-Mail an: bewerbung@ueberleben.org

Wir bitten darum, in der Bewerbung auf Bewerbungsfotos sowie Angaben zu Alter und Familienstand zu verzichten. Falls Sie Teil einer unterrepräsentierten Gruppe sind und dies mitteilen möchten, können Sie das gerne tun. 

Wir bitten um Verständnis, dass die Fahrtkosten für die Anreise zum Bewerbungsgespräch nicht vom Zentrum ÜBERLEBEN übernommen werden können.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung und Identität.
Über uns
Im Zentrum ÜBERLEBEN (vormals Behandlungszentrum für Folteropfer e.V.) setzen wir uns national und international für Überlebende von Folter und Kriegsgewalt ein. Unsere Klient:innen und Patient:innen erhalten medizinische, psychotherapeutische, sozialarbeiterische und integrative Unterstützung. Um Sprachbarrieren im interkulturellen Beratungs- und Behandlungssetting zu überwinden, arbeiten wir mit speziell geschulten Dolmetscher:innen zusammen. Neben der Rehabilitation von traumatisierten Geflüchteten steht auch die Integration und berufliche Qualifizierung bis hin zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit unterschiedlichen Flucht- und Migrationserfahrungen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: www.ueberleben.org.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Zentrum ÜBERLEBEN gGmbH. Bitte füllen Sie das folgende kurze Formular aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Upload Ihrer Daten haben, wenden Sie sich gerne per Email an bewerbung@ueberleben.org.
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.