Abteilung
Die Fachstelle für traumatisierte Geflüchtete und Überlebende schwerer Gewalt im Zentrum ÜBERLEBEN unterstützt Menschen, die psychisch erkrankt oder traumatisiert sind und besondere Schutzbedürftigkeit gemäß der EU-Aufnahmerichtlinie aufweisen. Unser multiprofessionelles Team mit sozialarbeiterischer, psychotherapeutischer und psychiatrischer Fachkompetenz stellt die besondere Schutzbedürftigkeit fest, ermittelt individuelle Bedarfe und vermittelt Betroffene in geeignete Versorgungsstrukturen. Wir bieten auch psychosoziale Beratung und Krisenintervention für Klient:innen sowie Fachberatung für Akteur:innen des Hilfesystems an. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Vernetzung und die Verbesserung der Versorgungsstrukturen im Rahmen des Berliner Netzwerks für besonders schutzbedürftige geflüchtete Menschen (BNS).
Unser Angebot
- eine sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz,
- ein unterstützendes und professionelles Arbeitsumfeld,
- Raum für fachliche Weiterentwicklung,
- flexible Arbeitszeitmodelle und Supervision,
- Vergütung in Anlehnung an TV-L 25 E10
- Teilzeit bis zu 28 Std./Woche
- vorerst befristet bis zum 31.12.2025 mit Option auf Verlängerung vorbehaltlich der Mittelzuwendungen
Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2025Bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder Problemen beim Hochladen Ihrer Bewerbung, senden Sie eine E-Mail an:
bewerbung@ueberleben.orgWir bitten um Verständnis, dass die Fahrtkosten für die Anreise zum Bewerbungsgespräch nicht vom Zentrum ÜBERLEBEN übernommen werden können.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung und Identität.